Wenn die gegnerische Versicherung nicht reagiert, ist das kein Einzelfall – leider versuchen viele Versicherer, die Regulierung bewusst zu verzögern, in der Hoffnung, dass Geschädigte aufgeben oder weniger fordern.
Hier ist eine klare, juristisch fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, was Sie tun können 👇
Schritt | Maßnahme | Details / Tipps | Besonderheiten Berlin |
---|
1 | Wartezeit realistisch einschätzen | 2–4 Wochen normal nach vollständiger Unfallmeldung | Versicherer oft überlastet; auf Frist achten |
2 | Schriftliche Erinnerung / Fristsetzung | Freundliche, verbindliche E-Mail oder Brief senden; Frist z. B. 7 Tage | Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung nutzen |
3 | Anwalt einschalten | Verkehrsanwalt beauftragen, Fristen und rechtliche Schritte einleiten | Anwalt kann direkt vor Amtsgericht Berlin tätig werden |
4 | Unterlagen prüfen | Alle Belege, Fotos, Unfallbericht, Kostenvoranschlag bereitstellen | Vollständige Unterlagen beschleunigen Prozess |
5 | Beweise dokumentieren | E-Mails, Briefe, Telefonnotizen sichern | Wichtiger Nachweis für Anwalt und ggf. Gericht |
6 | Anwaltliche Maßnahmen | Fristsetzung, Verzugszinsen, Mahnbescheid, Klage | Ich kenne die regionale Gerichte und Gutachter |
7 | Kosten | Bei unverschuldetem Unfall trägt die gegnerische Versicherung alle Anwaltskosten | Für Sie entstehen keine Kosten |