Bußgeldbescheid in Berlin mit mir anfechten
· Sachkundig
· Durchsetzungsstark
· Charismatisch
Jetzt Termin vereinbaren
Seit 20 Jahren Erfahrung mit Bußgeldsachen
· Unfälle
· Blitzer
· Entzug der Fahrerlaubnis
Jetzt Termin vereinbaren

Bußgeldbescheid in Berlin erhalten? Die 14 Tage Frist läuft! Handeln Sie jetzt.

Zu schnell gefahren? Handy am Steuer? Rot übersehen? Doreen Spieß kämpft für Sie.

Anwalt Verkehrsrecht Berlin Logos DAV, ARAG, AG Verkehrsrecht

Berlin ist mit fast vier Millionen Einwohnern nicht nur die Hauptstadt, sondern auch ein Verkehrsknotenpunkt. Trotz des vielfältigen öffentlichen Nahverkehrs sind viele Berliner auf ihr eigenes Fahrzeug angewiesen. Gerade deshalb kann ein Bußgeldbescheid schnell zur ernsten Bedrohung werden. Er ist weit mehr als nur ein Ärgernis. Egal, ob es um Geschwindigkeitsüberschreitung, einen Rotlichtverstoß oder einen Abstandsverstoß geht: Droht Ihnen ein Fahrverbot oder eine hohe Geldstrafe, zählt jede Stunde.

Nach Zustellung des Bußgeldbescheids haben Sie nur 14 Tage Zeit, um Einspruch einzulegen. Verpassen Sie diese kurze Frist, wird der Bescheid rechtskräftig, und das Fahrverbot oder die Geldbuße ist kaum noch abzuwenden. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Die Erfahrung zeigt, dass Bußgeldbescheide in Berlin und anderswo oft Fehler enthalten. Diese Fehler können Messungenauigkeiten bei Blitzern, fehlerhafte Eichprotokolle oder Formfehler im Bescheid selbst sein.

Ihr Führerschein ist zu wichtig, um ihn aufzugeben

Häufig lassen sich drohende Fahrverbote umwandeln (z.B. in eine höhere Geldstrafe) oder die Punkte in Flensburg reduzieren – oft erreichen wir sogar die vollständige Einstellung des Verfahrens.  

Anwalt Verkehrsrecht Berlin rote Ampel

Ein Bußgeldbescheid aus Berlin erfordert fast immer einen Anwalt.

Anwalt Verkehrsrecht Berlin Doreen Spieß sitzend
Doreen Spieß, Fachanwältin für Verkehrsrecht Berlin

Bußgeldbescheid bei Alkohol & Drogen

Bußgeldbescheid wegen Handy am Steuer

Bußgeldbescheid wegen abgefahrener Reifen

Bußgeldbescheid weil Fahrzeug überladen

Bußgeldbescheid bei Unfallflucht

Bußgeldbescheid weil Vorfahrt missachtet

Fachanwältin für Verkehrsrecht Berlin informiert: Der Bußgeldkatalog 2025.

Von einem Bußgeld über Punkte in Flensburg bis hin zum Führerscheinverlust – je nach Verstoß kann es teuer werden. Besonders ärgerlich ist das für alle, die beruflich auf ihr Auto angewiesen sind. Mit mehr Aufmerksamkeit lassen sich solche Situationen leicht vermeiden. Mehr Infos hier:

Bußgeldkatalog des Ministerium für Digitales und Verkehr.

Ich bin offizielles Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht.

Unsere Klientel in Berlin ist vielfältig: Sie umfasst Privatpersonen, engagierte Mittelständler und mutige Taxiunternehmer. Doch das ist noch nicht alles! Ich unterstütze auch die örtlichen Autohändler kompetent bei verkehrsrechtlichen Fragen. Als Fachanwältin für Verkehrsrecht in Berlin bin ich zudem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht und ARAG-Vertragsanwältin.

Rechtsanwalt Köpenick Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht

Ihre Chancen mit mir als Ihrem Bußgeld Anwalt

Ihr Bußgeldbescheid in Berlin ist angreifbar: So entkommen Sie Punkten und Fahrverbot! Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten? Bevor Sie bezahlen, sollten Sie wissen: Die Bescheide der Behörden sind oft fehlerhaft und damit anfechtbar. Wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid systematisch auf Schwachstellen in vier Bereichen, denn jeder Fehler kann das Verfahren kippen:

1. Formelle Fehler aufzeigen

Wir prüfen, ob der Bescheid selbst juristisch korrekt erstellt wurde. Fehlen Pflichtangaben oder wurden Fristen falsch berechnet, kann dies zur Ungültigkeit führen.

2. Technische Fehler aufdecken

Dies ist oft der entscheidende Punkt. Wir überprüfen Messprotokolle, Eichscheine und Schulungsnachweise. Messfehler bei mobilen Blitzern oder defekte Rotlichtanlagen sind häufige Angriffsflächen.

3. Tatsächliche Fehler identifizieren

Wurde die Fahrereigenschaft korrekt festgestellt? Oft können wir nachweisen, dass der Fahrer verwechselt wurde oder die Identifizierung auf dem Foto unklar ist.

4. Rechtliche Fehler darlegen

Wir legen dar, inwiefern die angewandten Rechtsnormen im Einzelfall nicht greifen oder eine Ausnahme zutrifft.

Sollte sich ein Fehler nicht direkt nachweisen lassen, arbeiten wir auf eine strategische Lösung hin: Wir können darauf hinarbeiten, eine Verjährung zu erreichen, indem wir das Verfahren in die Länge ziehen. Droht das Fahrverbot dennoch, verhandeln wir, um das Fahrverbot umzuwandeln – zum Beispiel in eine höhere Geldstrafe – und so Ihre Mobilität zu erhalten

Bußgeldbescheid erhalten? Lesen Sie diese Rezensionen.

Oft gestellte Fragen zu Bußgeldbescheiden

Wann sich ein Einspruch lohnen kann

  1. Formale Fehler im Bescheid

    • Falsche Personalien, Kennzeichen oder Datum.

    • Keine oder fehlerhafte Begründung.

    • Der Bescheid wurde nicht ordnungsgemäß zugestellt.

    • Die Verjährungsfrist (meist 3 Monate) wurde überschritten.

  2. Messfehler oder technische Ungenauigkeiten

    • Blitzer war nicht korrekt geeicht oder nicht richtig bedient.

    • Messfoto ist unscharf oder nicht eindeutig.

    • Du warst nicht der Fahrer, obwohl du Halter bist.

  3. Unverhältnismäßige Sanktionen

    • Wenn der Bußgeldkatalog falsch angewendet wurde.

    • Wenn Punkte oder Fahrverbote nicht gerechtfertigt erscheinen.

  4. Härtefälle

    • Wenn ein Fahrverbot existenzbedrohend wäre (z. B. bei Berufskraftfahrern).

    • In manchen Fällen kann das Fahrverbot gegen eine erhöhte Geldbuße umgewandelt werden.

Rote Ampel in Berlin überfahren

Einfacher Rotlichtverstoß

(Ampel unter 1 Sekunde rot)

  • 90 € Bußgeld

  • 1 Punkt

  • Kein Fahrverbot

Qualifizierter Rotlichtverstoß

(Ampel länger als 1 Sekunde rot)

  • 200 € Bußgeld

  • 2 Punkte

  • 1 Monat Fahrverbot

👉 Wenn zusätzlich Gefährdung oder Sachbeschädigung vorliegt:

  • bis 360 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot

Wichtig zu wissen

  • Punkte werden im Fahreignungsregister (Flensburg) eingetragen.
    → Ab 8 Punkten: Führerscheinentzug.

  • Toleranzabzug: Bei jeder Messung wird ein kleiner Wert (z. B. 3 km/h) abgezogen.

  • Einspruchsfrist: 14 Tage nach Zustellung des Bußgeldbescheids.

Geblitzt in Berlin – Geschwindigkeitsüberschreitung

Außerorts:

ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbot
bis 10 km/h20 €
11–15 km/h40 €
16–20 km/h60 €
21–25 km/h100 €1
26–30 km/h150 €11 Monat*
31–40 km/h200 €11 Monat*
41–50 km/h320 €21 Monat*
über 50 km/hab 480 €22–3 Monate*

Innerorts:

ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbot
bis 10 km/h30 €
11–15 km/h50 €
16–20 km/h70 €
21–25 km/h115 €1
26–30 km/h180 €11 Monat*
31–40 km/h260 €21 Monat*
41–50 km/h400 €21 Monat*
über 50 km/hab 560 €2

2–3 Monate*

Wenn Sie in Berlin mit dem Handy am Steuer erwischt werden, hängt die Strafe davon ab, ob du das Gerät nur kurz genutzt hast oder zusätzlich eine Gefährdung oder ein Unfall entstanden ist. Hier sind die aktuellen Bußgelder laut Bußgeldkatalog 2025:

VerstoßBußgeldPunkteFahrverbot
Handy in der Hand während der Fahrt (z. B. Telefonieren, Tippen, Scrollen, Navigation einstellen)100 €1 Punkt
Mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer150 €2 Punkte1 Monat
Mit Sachbeschädigung (z. B. Unfall)200 €2 Punkte1 Monat
Wiederholungstäter (mehrmals erwischt)mögliches höheres Bußgeld + Fahrverbot✅ individuell

Hier die wichtigsten Details:

  • Fristbeginn: Die Frist beginnt am Tag nach der Zustellung des Bußgeldbescheids.

  • Fristende: Der Einspruch muss innerhalb von 14 Tagen bei der zuständigen Behörde eingehen (nicht nur abgeschickt, sondern tatsächlich eingegangen sein).

  • Form:

    • Schriftlich (Brief oder Fax), oder

    • zur Niederschrift bei der Behörde.

    • Eine E-Mail reicht nur dann, wenn die Behörde ausdrücklich den elektronischen Weg zulässt (mit qualifizierter Signatur).

⚠️ Tipp:
Bewahren Sie unbedingt den Umschlag mit dem Poststempel auf – er dient oft als Nachweis, wann der Bescheid zugestellt wurde.

Rechtsanwalt Köpenick Doreen Spieß Logo

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht

Rechtsanwaltskanzlei
Doreen Spieß
Grünstraße 15
12555 Berlin Köpenick

Leistungen
der Kanzlei

  • Beratung
  • außergerichtliche Vertretung gegenüber Gegnern, Versicherungen, Polizei, Staatsanwaltschaft etc.
  • Prozessvertretungen

Kontakt
zur Kanzlei

Rechtsanwaltskanzlei 
Doreen Spieß

Telefon 030 65497778
Telefax 030 65497779

E-Mail: kanzlei@ra-spiess.de
USt-IdNr.    DE234839714